24.Dec. 2019          
                 

Donnerstag, 24.Dec. 2015            

       

       

Sonntag, 27. Juni 2015

Wer kennt das nicht, der Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Wie gerne möchte man sich diesen Wunsch erfüllen, dann stellt sich aber die Frage, wie kann man dies realisieren. Die Möglichkeiten sich ein eigenes Haus zu bauen sind recht vielfältig und die Entscheidung zu treffen, für welchen Typ Haus man sich nun letztendlich entscheiden soll, ist nicht immer leicht.   Eine Möglichkeit, seine Träume für die eigenen vier Wände Wirklichkeit werden zu lassen, ist sicherlich mit der ECONEST Fertighaus gegeben. Aber wenn man sich dann einmal bei den „Häuslebauern“ so umhört, hört man auch die einen oder anderen Vorteile oder Nachteile.

Oftmals halten sich die schon ziemlich festgefahrenen Vorurteile gegenüber einem Fertighaus, was aber doch ziemlich unbegründet scheint.

 

Man sollte nicht immer auf die negativen Äußerungen Anderer hören und sich nicht von den Vorurteilen leiten lassen, dass alle Fertighäuser nun letztendlich mit schiefen Wänden oder zugigen Fenstern übergeben werden.

  Auch ist dieses Vorurteil, dass bei Fertighäusern immer undichte Fenster auftreten, völlig unbegründet und nicht haltbar. Wenn man die Qualität der Fertighäuser im Gegensatz zu den herkömmlich gebauten Häusern gegenüberstellt, kann sich kein Unterschied feststellen lassen.

Der Preis eines Haus kann vorher ausgerechnet werden, also ändert er sich nach dem Auftrag und während des Baues nicht mehr.

  Der Bauherr kann seine Wünsche und Vorstellungen dem zur Verfügung stehenden Geld anpassen.